Liebe Freunde, liebe Klienten,
heute komme ich mit einer Überraschung: Die aufgezeichneten Vorträge von mir, die in den letzten Jahren auf CD´s zu kaufen waren, können demnächst auf meinem Podcast angehört oder auch kostenfrei heruntergeladen werden. Dazu aber auf dieser meiner Homepage demnächst noch mehr.
An dieser Stelle möchte ich Sie mit hinein nehmen ins Staunen über die Schöpfung Gottes.
wussten Sie das schon:
Die Meinung, die Zelle sei im Grunde nur ein kleines Säckchen voller Fett, das dazu dient, das Lebewesen in Notzeiten mit Energie zu versorgen, hielt sich bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts. Bis dahin hatte man offensichtlich keine Vorstellung davon, wie komplex die lebendige Zelle strukturiert ist. Erst die Erfindung des Elektronenmikroskops hat uns eines Besseren belehrt:
In jeder der 10-20 um großen, 50 bis 80 Billionen Zellen des menschlichen Körpers24 laufen pro Sekunde (!) bis zu 100.000 bio-chemische Reaktionen ab, exakt auf einander abgestimmt und in höchster Präzision, in einer Geschwindigkeit und mit einer energetischen Effektivität, wie sie kein noch so mo-dernes, computergesteuertes chemisches Labor der Welt bereitstellen könnte.
Zum Vergleich: die Logistik eines modernen Groß-flughafens - beispielsweise des Münchener Flughafens - schafft es dank tausender modernster Computer und entsprechend vieler dafür ausgebildeter Experten, pro Tag (nicht pro Sekunde!) ca. 120.000 Passagiere abzufertigen. Der schnellste im Jahre 2020 verfügbare Computer müßte sage und schreibe 170 Millionen Jahre (!) arbeiten, um die Gesamt-menge der Steuerungsvorgänge nachzurechnen, die im menschlichen Leib in einer einzigen Sekunde ablaufen.
So, – und meinen Sie, das hätte sich wie von selber entwickelt? Ich bin der Überzeugung, dass diese Macht, die dahinter steckt, der lebendige uns liebende Gott ist!
Ich grüße sie herzlich,
Michael Hübner
Unser Projekt
Hier könntest du dich kurz vorstellen und erklären, was du tust. Was macht dich besonders, und wie kannst du deinen Kunden helfen? Das muss gar nicht lang sein. Eigentlich ist es sogar eine gute Idee, den Text möglichst kurz zu halten, weil die meisten Leute nicht viel auf Bildschirmen lesen möchten.